Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
Menü
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Ihre Feuerwehr ist immer für Sie da – 365 Tage im Jahr. Unser Notruf-Telefon für schnelle Hilfe: 112

Sicher ins neue Jahr

Bild: Landesfeuerwehrverband BW

Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Wir möchten gerne unseren Beitrag zu Ihrer gut gelingenden und sicheren Silvesterfeier leisten.

Beachten Sie folgende Hinweise zum Feuerwerk

  • Feuerwerksartikel gehören nicht in die Hände von Kindern, Jugendlichen und alkoholisierten Personen!
  • Knallkörper und Raketen nur im Freien verwenden. Ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten!
  • Gebrauchsanweisung beachten!
  • Knaller nicht zusammenbündeln, nicht wieder anzünden; unbrauchbar machen mit Wasser!
  • Raketen nur senkrecht abfeuern, sicheren Standplatz wählen (leere Flasche im Flaschenkasten). Auf eine sichere Flugrichtung achten!
  • Raketen bei stärkerem Wind und Windböen nicht abfeuern!
  • Auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst herstellen oder illegal aus dem Ausland importieren. Achten Sie auf das BAM-Prüfzeichen der Bundesanstalt für Materialforschung- und Prüfung!
  • Für den Notfall Löschmittel (Eimer mit Wasser, Feuerlöscher) bereitstellen!
  • Schützen Sie Haus und Wohnung vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Schließen Sie Fenster und Türen!
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Kinder und Tiere, die sehr unter der Knallerei leiden!

Beachten Sie, dass das Abbrennen von Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten ist.

Dekorationen und Ausstattungen

  • Luftschlangen, Girlanden und Lampions dürfen nicht mit Heizstrahlern oder offenem Feuer (Zigaretten!) in Berührung kommen.
  • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!
  • Glimmende Zigarettenkippen vom Aschenbecher in einen Blecheimer leeren oder mit Wasser ablöschen!

Bei Veranstaltungen in größeren Räumen gilt:
Ausgewiesene Flucht- und Rettungswege sowie Notausgänge müssen frei benutzbar bleiben. Das Abstellen von Gegenständen oder Parken vor solchen Ausgängen ist verboten!

Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, so helfen Ihnen die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehren selbstverständlich auch in der Silvesternacht. Notruf-Telefon 112

Weitere Hinweise

Achtung Waldbrandgefahr!

Alarmsignale sind Pflicht – Tag und Nacht

Alle Jahre wieder…

Der Funke springt leicht über…

Do it yourself. Sicher und gut gemacht.

Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter

Falschparker behindern Rettungskräfte

Für ein sicheres Grillvergnügen

Hausnummern können Leben retten!

Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr

Mit Sicherheit gut erholen

Nach einem Brand – was nun?

Rauchmelder retten Leben!

Richtig einheizen – Brandschutztipp für den Winter

Stau? – Rettungsgasse bilden!

Tolle Tage – „Narrensicher“

Umgang mit echten Kerzen – Brandschutztipp zur Weihnachtszeit

Verhalten bei Großveranstaltungen in der Innenstadt

Vorsicht bei Unwettern

Vorsicht beim Betreten von Eisflächen!

Warn App NINA

Was tun bei Hochwasser?

Wenn’s brenzlig werden sollte…

Wespen und Hornissen – Einsatz der Feuerwehr nur bei Gefahr

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung