Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
Menü
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Ihre Feuerwehr ist immer für Sie da – 365 Tage im Jahr. Unser Notruf-Telefon für schnelle Hilfe: 112

Alle Jahre wieder…

Weihnachten – für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg.

  • Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt.
  • Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf.
  • Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhängen und Gardinen.
  • Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können; verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material.
  • Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an; in umgekehrter Reihenfolge löschen.
  • Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Es genügt auch ein Eimer Wasser.
  • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf ihre Kinder achten.
  • Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf.
  • Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen.

Aktueller Hinweis:

Im Zuge der Corona-Pandemie haben verschiedene Desinfektionsmittel Einzug in unseren Alltag gehalten. Damit benutzen wir aber auch in unseren Haushalten, am Arbeitsplatz und in unserer Freizeit eine brennbare Flüssigkeit, wenn es sich um ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis handelt. Hierbei gelten allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich beim Anzünden einer Kerze, Reste alkoholbasierender Handdesinfektionsmittel entzünden und zu Verbrennungen führen können.

Und wenn es dennoch brennen sollte: Auch am Heiligabend helfen die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehr Ihnen. Notruf-Telefon 112

Weitere Hinweise

Achtung Waldbrandgefahr!

Alarmsignale sind Pflicht – Tag und Nacht

Der Funke springt leicht über…

Do it yourself. Sicher und gut gemacht.

Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter

Falschparker behindern Rettungskräfte

Für ein sicheres Grillvergnügen

Hausnummern können Leben retten!

Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr

Mit Sicherheit gut erholen

Nach einem Brand – was nun?

Rauchmelder retten Leben!

Richtig einheizen – Brandschutztipp für den Winter

Sicher ins neue Jahr

Stau? – Rettungsgasse bilden!

Tolle Tage – „Narrensicher“

Umgang mit echten Kerzen – Brandschutztipp zur Weihnachtszeit

Verhalten bei Großveranstaltungen in der Innenstadt

Vorsicht bei Unwettern

Vorsicht beim Betreten von Eisflächen!

Warn App NINA

Was tun bei Hochwasser?

Wenn’s brenzlig werden sollte…

Wespen und Hornissen – Einsatz der Feuerwehr nur bei Gefahr

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung