Aufbau: | Fa. Ewers |
Baujahr: | 2017 |
Standort: | ABC-Zug, Feuerwehrhaus Süd |
Vom Land Baden-Württemberg wurden im Jahr 2017 insgesamt 11 Abrollbehälter Notfallstation beschafft und den Feuerwehren zur Verfügung gestellt.
Notfallstationen sind Einrichtungen, die nach einem Reaktor-unfall mit Freisetzung radioaktiver Stoffe zur Feststellung einer Kontamination und ggf. zur Dekontamination betroffener Personen von den Ländern eingerichtet wer-den. Grundsätzlich werden Notfallstationen in Sporthallen oder Schulen eingerichtet, die bereits über geeignete Dusch- und Waschgelegenheiten verfügen. In den Notfallstationen erhalten Betroffene darüber hinaus strahlenmedizinische Beratung und Hinweise zum weiteren Verhalten.
Die AB-Notfallstationen führen die Gerätschaften mit, um eine größere Anzahl mit radioaktiven Stoffen kontaminierte Menschen notfallmäßig zu reinigen.
Hierzu sind die verschiedensten Materialien wie zum Beispiel Messgeräte, entsprechende EDV-Technik aber auch Hinweisschilder oder Hygieneartikel in Rollcontainern verlastet um diese schnell an den Einsatzort zu bringen.
Betrieben wird die Notfallstation von den im Katastrophenschutz tätigen Organisationen mehrerer Landkreise. Mit dem in Backnang stationierten Container würden so zum Beispiel Einsatzkräfte aus den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Heidenheim eingesetzt.
Ausführliche Informationen zum Abrollbehälter Notfallstation finden Sie in der Hier (Externer Link)