Einsatz 2015-065: Großbrand Veolia

Bundesweiter Warntag am 10.09.2020

(jku)

Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Angehörigen, Freundinnen und Freunde sowie möglicherweise Ihr Eigentum. Bei Gefahren vor Ort werden Sie durch die zuständigen Behörden rechtzeitig gewarnt, damit Sie sich auf die Gefahr einstellen und richtig verhalten können. Um die vorhandenen Warnsysteme flächendeckend zu testen, findet am Donnerstag den 10.09.2020 der erste bundesweite Warntag statt. Dieser wird künftig  jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt.   Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich …

Statement zum Bericht der Backnanger Kreiszeitung am 05.12.2019

(jku)

In der Backnanger Kreiszeitung wird heute von den drei jungen Männern berichtet, die den Brand im Dresdener Ring vergangene Woche entdeckt haben. Wir sind froh, dass es solche engagierten Menschen gibt, die schnell reagiert und die Feuerwehr alarmiert haben. ? Wir weisen aber ausdrücklich auf folgendes hin: ‼Brandrauch ist lebensgefährlich! Bereits wenige Atemzüge können zum Tod führen. Wir empfehlen deshalb bei verrauchten Treppenhäusern und Fluren: ⚠Die Türen zum Brandraum bzw. zum verrauchten Raum zu schließen Die Feuerwehr über☎ 1⃣1⃣2⃣ zu …

Europaweite Notrufnummer 112

Tag des Euronotrufs 112

(jku)

Der 11.2 ist der „Europäische Tag der 112“ der zum zehnten Mal stattfindet und den einheitlichen Notruf noch bekannter machen soll. Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Statten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Unter der Nummer 112 werden Sie aus dem Fest- und Handynetz mit der nächst gelegenen Notrufzentrale verbunden. Eine EU-weit einheitlich Notrufnummer ist …

Erster Backnanger Strahlenschutztag

(jku)

Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört es nicht nur, Feuer zu löschen und Menschen aus verunfallten Fahrzeugen zu retten. Auch für Unfälle mit gefährlichen Stoffen müssen die Kameradinnen und Kameraden gerüstet sein; denn mit mehr Transporten auf Straße und Schiene steigt auch das Risiko eines Zwischenfalls.   Im Bereich des Strahlenschutzes ist die Feuerwehr Backnang besonders ausgestattet. Neben Material zum Nachweis von Strahlung und zur Reinigung von kontaminierten1 Einsatzkräften, ist in Backnang auch ein so genannter Abrollbehälter „Notfallstation“ Stationiert. Dieser …

Sirenenprobe am 06.01.2018

(jku)

Keine Sorge, wenn am kommenden Samstag wieder die Sirenen in Backnang heulen! Die Integrierte Leitstelle des Rems-Murr-Kreises führt an diesem Tag um 11:30 Uhr einen Probealarm der Sirenen in den Backnanger Teilorten durch. In den Teilorten werden die Feuerwehrleute, ergänzend zur Alarmierung über Digitale Meldeempfänger, mit der Sirene alarmiert. Zur Sicherstellung dieser Alarmierung sind vierteljährliche Probealarme notwendig. Die Sirenen werden in folgender Reihenfolge ausgelöst: Heiningen, Maubach, Strümpfelbach, Steinbach, Schöntal und Waldrems. Die weiteren Sirenenproben finden am 07.04.2018, 07.07.2018 und 06.10.2018 statt. Die Sirenen …

Sicher ins neue Jahr – Tipps Ihrer Feuerwehr

(jku)

Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Uns als Feuerwehr liegt Ihre Sicherheit am Herzen! Wir haben daher Hinweise für ein Sicheres Silvester zusammengestellt. Beachten Sie folgende Hinweise zum Feuerwerk Feuerwerksartikel gehören nicht in die Hände von Kindern, Jugendlichen und alkoholisierten Personen! Knallkörper und Raketen nur im Freien verwenden. Ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten! Gebrauchsanweisung beachten! Böller nicht zusammenbündeln oder in irgendeiner Form manipulieren. Feuerwerkskörper die beim ersten Versuch nicht losgegangen sind auf keinen …

Brandgefährliche Adventszeit – Tipps Ihrer Feuerwehr

(jku)

Es ist wieder so weit, der erste Advent und damit die Weihnachtszeit kommt mit großen Schritten näher und die ersten Adventskränze werden bald entzündet. Das faszinierende Flackern kann jedoch vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. Die Feuerwehr rät daher: „Erwachsene sollten hier durch umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel vorangehen.“   Mit diesen einfachen Tipps können Sie das Risiko eines Brandes minimieren: Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) …

Die Temperaturen fallen – Tipps zum sicheren Heizen

(jku)

Der Herbst ist bereits in unseren Gefilden angekommen, und die Temperaturen fallen entsprechend rapide – die Heizperiode beginnt. Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt und kommt gerade in den vergangenen Jahren wieder stark in Mode. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen. Deshalb nachfolgend ein paar Tipps zum Heizen: Vermeiden Sie offenes Feuer in der Wohnung – sicherer sind Heizlüfter oder Kachelöfen. Durch unvollständige Verbrennung kann es zur Bildung von Kohlenmonoxid kommen, das zu …

Europaweite Notrufnummer 112

11.2. Europäischer Tag des Notrufs

(jku)

In ganz Europa erreichen Menschen, die in eine Notlage geraten sind, unter der 112 schnelle Hilfe. Der 11.2 ist der „Europäische Tag der 112“ der zum zehnten Mal stattfindet und den einheitlichen Notruf noch bekannter machen soll. Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe.

Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr Backnang

(jku)

In der Vergangenen Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Backnang mit dem Stichwort Fahrzeugbrand zu ihrem 189ten Einsatz alarmiert. Diese Zahl liegt deutlich über dem Schnitt der vergangenen Jahre. Es kann also bereits heute gesagt werden, dass 2016 in Backnang ein absolutes Rekordjahr hinsichtlich der Einsatzzahlen der Feuerwehr Backnang ist. Unser Einsatztagebuch beginnt im Jahr 1985, bisher wurden durch die Feuerwehr Backnang im Schnitt 121 Einsätze pro Jahr abgearbeitet. Spitzenreiter war bis jetzt das Jahr 2014, in dem 150 Einsätze von …