Großübung in Germannsweiler

(jku)

8 Einsatzfahrzeuge, 50 Einsatzkräfte, 700 Meter Schlauchleitung und rund drei Stunden Übung. Das war das Fazit der gemeinsamen Übung unserer Stadtabteilungen und der Kameraden aus Steinbach am letzten Montag.   Angenommen wurde, dass auf dem Weigleshof in Germannsweiler ein Brand ausgebrochen ist. Neben der Brandbekämpfung hatten die Feuerwehrleute rund um Einsatzleiter Andreas Liebentritt die Aufgabe, acht Menschen zu retten und einige Pferde aus dem Gefahrenbereich zu bringen.   Doch damit nicht genug, um die Übungsteilnehmer auf den „worst case“ – …

Grundausbildung 2019 beendet

(jku)

Jahr für Jahr werden bei der Feuerwehr Backnang die Nachwuchsbrandschützer aus Backnang und den Umlandgemeinden ausgebildet. Neben Teilnehmern aus Aspach, Backnang, Burgstetten, Kirchberg, Leutenbach, Oppenweiler und Weissach im Tal war in diesem Jahr auch ein Kollege des DRK Rettungsdienstes zu Gast. Er wird künftig in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Rems-Murr-Kreises tätig sein und benötigt dafür neben medizinischen Kenntnissen auch eine Feuerwehr- Grundausbildung. Während der 70 Stunden dauernden Ausbildung, lernten die 26 „Auszubildenden“ die Grundtätigkeiten im Brand- und Hilfeleistungseinsatz. Dazu kamen Theorieeinheiten …

Abnahme des Leistungsabzeichens der Feuerwehren

(jku)

Samstagmorgen kurz nach 08:00 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Tesat in der Wilhelmstraße. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge aus dem gesamten Rems-Murr-Kreis stehen auf dem Gelände. Es werden Befehle gegeben und Schläuche ausgerollt, nur Feuer oder Rauch sind nicht zu sehen. Bei dem Szenario handelte es sich weder um einen Einsatz noch um eine Übung. Die jährliche Abnahme des Leistungsabzeichens der Feuerwehren in Baden-Württemberg wurde auch in diesem Jahr wieder in Backnang ausgerichtet. Das Leistungsabzeichen kann in drei aufeinander aufbauenden Stufen erworben …

Abschluss der Grundausbildung bei der Feuerwehr Backnang

(jku)

Am 13. März hatten 22 junge Menschen ihre Grundausbildung bei der Feuerwehr Backnang begonnen. Heute, sechs Wochen später, war es nun so weit. Nach der Abschlussprüfung zeigten die Kameradinnen und Kameraden ihren Ausbildern, Kommandanten und Kameraden bei der Abschlussübung in Backnang-Schöntal, was sie in den vergangenen 70 Stunden Ausbildung gelernt haben. Um Acht Uhr begann die schriftliche Prüfung. Die Fragen der Theorieprüfung reichten von den Grundlagen der Brandbekämpfung, über die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften bis hin zur ersten Hilfe. Bei der anschließenden praktischen …

Ausbildung zu LKW-Unfällen im Raum Backnang / Weissacher Tal

(jku)

In den letzten Jahren hat der Güterverkehr auf der Straße immer mehr zugenommen. Dieses höhere Verkehrsaufkommen führt automatisch zu einem höheren Unfallrisiko. Auch im Bereich Backnang haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder Unfälle mit Lastkraftwagen ereignet, meistens glücklicherweise mit glimpflichem Ausgang. Die Schwierigkeit für Feuerwehren ist der andere Aufbau eines Lasktkraftwagens im Vergleich zu einem PKW. So fehlt bei einem LKW nicht nur die Knautschzone, der Fahrer sitzt auch in einer Höhe die nur über Arbeitsplattformen und Leitern …

Lehrgang Absturzsicherung geht zu Ende

(jku)

Vom 01.03. bis 10.03. fand bei der Feuerwehr Backnang der „Grundlehrgang Absturzsicherung“ statt. Fünf Kameradinnen und Kameraden wurden in insgesamt 24 Stunden theoretisch und praktisch die Informationen zu ihrem Arbeitsmaterial (Gerätesatz Absturzsicherung), Halten, Rückhalten, Auffangen sowie Selbstrettung vermittelt. Ein weiterer Bestandteil des Lehrganges ist die Sicherung von Personen, die es sich zutrauen, von uns gesichert selbstständig z.B. von einem Baukran o.Ä herab zu klettern. Ziel des Lehrgangs war es, Kenntnisse zu erlangen um das Abstürzen der Einsatzkräfte beim Arbeiten an höhergelegenen …

Abschluss Lehrgang Truppführer am 11.11.2017

(jku)

Nicht nur für die Freunde des Faschings war der vergangene Samstag ein besonderer Tag. Auch für 15 Feuerwehrangehörige aus Aspach, Backnang, Burgstetten, Leutenbach und Weissach im Tal – sie absolvierten mit Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung den Lehrgang „Truppführer“. Im Einsatz ist der Truppführer für „seinen“ Trupp aus maximal drei Personen verantwortlich. Inhalt des 40 stündigen Lehrganges waren nicht nur die Erweiterung der Kenntnisse zum Thema Brandbekämpfung, Gefahrstoffe und Verkehrsunfall.  Auch das wichtige Thema Umgang mit belastenden Einsatzsituationen wurde …

Ereignisreiches Wochenende bei der Feuerwehr Backnang

(jku)

Anfang September ging eine Anfrage des Feuerwehr Magazins, einer bundesweiten Fachzeitschrift für Feuerwehren, bei der Feuerwehr Backnang ein. Der Internetauftritt „www.feuerwehr.backnang.de; hatte die Redaktion auf die Backnanger Wehr aufmerksam gemacht und Interesse an einer Reportage über die Feuerwehr in der Murr-Metropole geweckt. Schnell war ein Termin für ein Treffen mit Heino Schütte, dem zuständigen Reporter vereinbart. Auch das große Gruppenbild – Aufmacher in der Reportage – sollte am 21.10.2017 auf dem Stiftshof erstellt werden. Am Tag des Treffens wurde dann …

Großübung 2017

(jku)

Samstagmorgen 10:00 Uhr in Backnang. Friedlich gehen die Bürgerinnen und Bürger ihren samstäglichen Aufgaben nach. Man schlendert über den Wochenmarkt, sitzt mit Freunden im Café und geniest die letzten warmen herbstlichen Sonnenstrahlen, mäht die Wiese oder putzt die Wohnung. Plötzlich wird diese Ruhe jäh unterbrochen. Unaufhörliches Martinshorn unterbricht die idyllische Ruhe. Was ist passiert ein Großbrand? Sind Menschenleben in Gefahr?

Leistungsabzeichen der Feuerwehren in Backnang

(jku)

„Wasserentnahme Löschteich, Verteiler 20 Meter vor Gebäudeeingang, Angriffstrupp mit Pressluftatmer ausrüsten; zum Einsatz Fertig.“ – Wer in letzter Zeit mittwochs und donnerstags abends am Backnanger Feuerwehrhaus vorbeikommt, hört immer wieder dieselben Kommandos und sieht Backnanger Feuerwehrfrauen und –männer bei schweißtreibenden Übungen im Hof, die jede Woche identisch sind.