Das Interesse war groß am ersten öffentlichen Erst-Helfer-Abend in Schöntal, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Backnang, Abteilung Schöntal, gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Backnang, der Vereinsinitiative Die Kirche bleibt im Dorf und der Bürgerstiftung Backnang eingeladen hatte. Jedes Jahr sterben über 100.000 Menschen in Deutschland an plötzlichem Herztod – auch weil lebensrettende Wiederbelebungsversuche durch Herz-Druckmassage oder Defibrillator zu spät kommt. Zwar haben die meisten Erwachsenen in ihrem Leben die Durchführung von Reanimationen mit der ersten Führerscheinzulassung erlernt, doch Studien zeigen: …
Zusammen mit dem Stadtmarketing Backnang bringen wir auch 2020 das Sandmännchen zu Ihnen, dieses Jahr auf Ihre Bildschirme. In diesem Jahr konnte euch das Sandmännchen nicht persönlich besuchen kommen. Wir sollen aber ausrichten wie sehr es euch und eure tollen Laternen vermisst. Deshalb lest die Info in der Videobeschreibung und sendet ein Bild eurer Laternen an stadtmarketing@backnang.de, eventuell kommt da eine kleine Überraschung auf euch zu.. Und nun viel Spaß mit dem kleinen Fuchs und dem Flattervogel Glanz. Es grüßt …
Der Backnanger Gänsemarkt zieht traditionell Besucher aus nah und fern in die Innenstadt, um zu bummeln, zu shoppen oder sich einfach nur durch die Stadt treiben zu lassen. Neben Verkaufsständen und reichhaltigem Speiseangebot lockten in diesem Jahr auch die vier ehrenamtlichen Hilfsorganisationen zur Blaulichtmeile auf den Willy-Brandt-Platz. Die Rund 30 ehrenamtlichen Helfer von DLRG, Technischem Hilfswerk, Rotem Kreuz und Feuerwehr trotzten dem schlechten Wetter und boten den Besuchern ein reichhaltiges Programm an Mitmach-Möglichkeiten und Informationen rund um ihr Themengebiet. Egal …
Neu auf dem Backnanger Gänsemarkt ist in diesem Jahr die „Blaulichtmeile“ auf dem Willy-Brandt-Platz. Die vier ehrenamtlichen Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, DLRG, Feuerwehr und THW stellen sich und ihre Arbeit vor. Die DLRG präsentiert sich mit einem so genannten Gerätewagen Wasserrettung, das Fahrzeug kommt im gesamten oberen Murrtal zum Einsatz und transportiert die verschiedensten Geräte zur Wasserrettung und der Versorgung von Verletzten. Das Deutsche Rote Kreuz zeigt einen Krankentransportwagen. Das Fahrzeug kommt in erster Linie bei Sanitätsdiensten zum Einsatz. In …
Bereits in den Tagen vor dem eigentlichen Fest liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es wurde geputzt, geschrubbt, dekoriert und vorbereitet – und so verwandelte sich das Feuerwehrhaus in der Annonaystraße nach und nach in ein Festgelände auf dem sich Groß und Klein wohlfühlen können. Neben mehreren kurzen Vorführungen der Einsatzabteilung zum Thema Verkehrsunfall zeigten die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Einsatzabteilung bei einer Übung unter dem Motto „Fahrzeugbrand“ in der Oberen Walke ihr Können. Dabei zeigte sich der gute Ausbildungsstand der Jugendlichen, …
Am gestrigen Dienstag den 31.07.2018 waren bei der Stadt Backnang wieder Kinder aus der Region um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl zu Gast. Jedes Jahr werden von den Naturfreunden Backnang Kinder aus der Region Tschernobyl eingeladen um sich drei Wochen von der durch Strahlung belasteten Umgebung in ihrer Heimat zu erholen. Auf dem Programm stand neben einer Besichtigung des Stadtturmes auch ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Backnang. Die Kameradinnen und Kameraden zeigten den Kindern wie eine Feuerwehr funktioniert, was im …
Das 48. Backnanger Straßenfest steht vor der Tür. Nicht nur für die Bevölkerung heißt das „vier Tage Ausnahmezustand“ sondern auch für die Feuerwehr Backnang. Im Alarmfall müssen die freiwilligen Einsatzkräfte zu jeder Tages- und Nachtzeit alles stehen und liegen lassen um schnellstmöglich zum Feuerwehrhaus zu gelangen und dort die notwendigen Einsatzfahrzeuge zu besetzen.Durch die vielen mit dem PKW anreisenden Besucher ist ein Durchkommen unserer Kameradinnen und Kameraden nur erschwert möglich. Aus diesem Grund ist an jedem Festabend eine Gruppe aus …
Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört es nicht nur, Feuer zu löschen und Menschen aus verunfallten Fahrzeugen zu retten. Auch für Unfälle mit gefährlichen Stoffen müssen die Kameradinnen und Kameraden gerüstet sein; denn mit mehr Transporten auf Straße und Schiene steigt auch das Risiko eines Zwischenfalls. Im Bereich des Strahlenschutzes ist die Feuerwehr Backnang besonders ausgestattet. Neben Material zum Nachweis von Strahlung und zur Reinigung von kontaminierten1 Einsatzkräften, ist in Backnang auch ein so genannter Abrollbehälter „Notfallstation“ Stationiert. Dieser …
Keine Sorge, wenn am kommenden Samstag wieder die Sirenen in Backnang heulen! Die Integrierte Leitstelle des Rems-Murr-Kreises führt an diesem Tag um 11:30 Uhr einen Probealarm der Sirenen in den Backnanger Teilorten durch. In den Teilorten werden die Feuerwehrleute, ergänzend zur Alarmierung über Digitale Meldeempfänger, mit der Sirene alarmiert. Zur Sicherstellung dieser Alarmierung sind vierteljährliche Probealarme notwendig. Die Sirenen werden in folgender Reihenfolge ausgelöst: Heiningen, Maubach, Strümpfelbach, Steinbach, Schöntal und Waldrems. Die weiteren Sirenenproben finden am 07.04.2018, 07.07.2018 und 06.10.2018 statt. Die Sirenen …
Anfang September ging eine Anfrage des Feuerwehr Magazins, einer bundesweiten Fachzeitschrift für Feuerwehren, bei der Feuerwehr Backnang ein. Der Internetauftritt „www.feuerwehr.backnang.de; hatte die Redaktion auf die Backnanger Wehr aufmerksam gemacht und Interesse an einer Reportage über die Feuerwehr in der Murr-Metropole geweckt. Schnell war ein Termin für ein Treffen mit Heino Schütte, dem zuständigen Reporter vereinbart. Auch das große Gruppenbild – Aufmacher in der Reportage – sollte am 21.10.2017 auf dem Stiftshof erstellt werden. Am Tag des Treffens wurde dann …